| 
		  
		Inhalt 
		
		
		TransAnatolie TA0601: Koubaba Von Hethiter, Amazonen von Schwarzen Meer 
		& St. J. Paul von Kappadokien 8 Tage: Ankara-Schwartzen Meer-Kappadokien. 
		PAGEREF _Toc103548640 \h 1 
		
		
		1. Tag: Europa–Ankara. 
		PAGEREF _Toc103548641 \h 2 
		
		
		2. Tag: Ankara (Ankyra) 
		PAGEREF _Toc103548642 \h 2 
		
		
		3. Tag: Ankara–Hattuscha–Amasya (376 km) 
		PAGEREF _Toc103548643 \h 3 
		
		
		4. Tag: Amasya–Zile–Cekerek–Bogaziliyan–Kappadokien (330 km) 
		PAGEREF _Toc103548644 \h 4 
		
		
		5. Tag: Kappadokien. 
		PAGEREF _Toc103548645 \h 4 
		
		
		6. Tag: Kappadokien, das Heilige Land von Christentum.. 
		PAGEREF _Toc103548646 \h 5 
		
		
		7. Tag: Kappadokien – Ankara (320 km) 
		PAGEREF _Toc103548647 \h 6 
		
		
		8. Tag: Ankara. 
		PAGEREF _Toc103548648 \h 6 
		
		
		Preis 
		PAGEREF _Toc103548649 \h 7 
		
		
		Fakultative Exkursionen. 
		PAGEREF _Toc103548650 \h 7 
		
		
		Im Preis inbegriffen. 
		PAGEREF _Toc103548651 \h 7 
		
		
		Im Preis nicht inbegriffen. 
		PAGEREF _Toc103548652 \h 7 
		
		
		TransAnatolie Tour: Multilingual Cultural Tour Provider and Operator. 
		PAGEREF _Toc103548653 \h 7 
		  
		  
		Ankunft in Ankara. Empfang auf dem Flughafen Transfer 
		zum Hotel. (Hotel Keykan – Akyüz (mit 3*** plus) Willkommenscocktail, 
		Abendessen, Unterbringung ung Übernachtung im Hotel. 
		
		i 
		Nach dem Frühstück (offenesbüffet) besichtigen wir das Museum für 
		Anatolische Zivilisationen. Dieses Museum wurde 1997 mit 
		dem I. Preis gekrönt. In diesem Museum werden die archäologischen Funde 
		aus Anatolien vom Paläolithikum bis zur Osmanischer Zeit ausgestellt. 
		Dann lafen wir zu Fuß durch die Gasse der Altstadt. Da sind viele 
		Geschäfte, wo schöne Gegenstände (echte Handarbeit) zum Schau und Kauf 
		angeboten werden. Die Zitadelle ist unweit von der Altstadt. Wir 
		besichtigen auch die Zitadelle von Ankara aus der römischen Periode. Von 
		dort aus werfen wir einen Blick über ganz Ankara. In der Zitadelle 
		befinden sich heute noch schöne alt türkische Herrenhäuser. Zwei von 
		ihnen Zenger Pascha und Boyacizade Konak in beiden Konaks sind heute 
		ethnografische Sammlungen ausgestellt. 
		Mittagsmahl in Hacibey, ein traditionelles Döner Kebab 
		Restaurant. 
		Nach dem Essen besuchen wir das Mausoleum von Atatürk. 
		Er war der Begründer der heutigen modernen Türkei. In diesem Museum 
		werden die Fotos Atatürk, seine Bücher, seine Andenken, die ihm von 
		verschiedenen Saatsprädenten als Geschenk gegeben worden sind, auch 
		seine Reformen und seine Taten werden in den Räumen der Museumstrakten 
		veranschaulicht. 
		Abendessen und Übernachtung im Hotel. 
		
		i 
		Nach dem Frühstück fahren wir den Kizilirmak (=Halys) 
		Tal entlang nach Hattuscha, in die Hauptstadt von Hethiter. Dort 
		besichtigen wir die hethitische Hauptstadt mit ihren Tempeln, Palast 
		Stadtmauer, Toren und Yazilikaya (=offene Heiligtum). 
		Den heiligsten Tempel (=Temenos) des Wettergottes von 
		Hethiter “der Groß-Tempel” besichtigen wir erstens in dem unteren 
		Stadtteil . Davor marschieren wir an dem Löwenbecken vorbei, Wobei 
		dieser Becken einst zur rituellen Waschung der hethitischen Pirister 
		diente. Neben dem Tempel sehen wir den Vorratskammer mit vielen Pithoien 
		mit Ritzinschriften am Rand. Dem Tempel gegenüber befindet sich die 
		damalige hethitische Schulkomplex. Wir laufen zu einem großen, 
		grünlichem, kübelförmigen Stein, der vermutlich aus Ägypten hierher als 
		Geschenk geschickt worden ist. Dann fahren wir mit dem Bus zur 
		Stadtmauer mit den mächtigen Toren. Wir machen Halt bei dem Löwen-, 
		Königs-, und Sphingstor. Unter dem Sphinkstor befindet sich eine die 
		Besucher bezaubernde bewundeungswerte Poterne. 
		In der Oberstad sehen wir von oben weiter mehrere 
		Tempels, eine byzantinische Kirche, das staatliche Archiv, wo unzählige 
		Keilschrifttabletten gefunden worden sind, die mächtige Wehrtürme, dann 
		fahren wir weiter zu dem Königsgrab und dann zum Königspalast. 
		Dann begeben wir uns dem alten Prozessionsweg folgend 
		zum offenen Temenos (=Heiligtum). In zwei Kammern dieses Felsheiligtums 
		sind mit 66 Relifs die hethitischen Götter dargestellt. Einige von ihnen 
		sind: Wettergott Teschup und seine Gemahlin Sonnengöttin Hepat, 
		Scharumma, der Sohn des Götterpaares, Mondgott, Liebesgöttin Ischtar, 
		König Tuthalia, Dämonen, Schwertgott, Unterweltsgottheiten. 
		Auf der linken Seite des Heiligtums sind die Göttinnen, 
		auf der rechten Seite des Temonos die männlichen Gottheiten dargestellt. 
		In einem typisch hettitischen Restaurant in Hattuscha 
		(heute Boğazkale) essen wir zu Mittag. Nach dem Essen fahren wir 
		Richtung Amasya, wo der berühmte Geographiker Strabon (I. Jh. v. Chr.) 
		geboren ist. Amasya war in der Osmanischen Zeit eine Stadt, in der die 
		Sultanssöhne als Gouverneur einst praktieziert hatten, wie man herrscht. 
		Nach unserer Ankunft in Amasya werden Sie im Hotel 
		-Tusan Grubu mit (4****) untergebracht. 
		Bevor die Sonne untergeht, laufen wir zum Fluß 
		Yesilirmak, wo wir die schönen, alttürkischen Herrenhäuser an diesem 
		Strom, die Zidatelle, Königsgräber unterhalb der Zitadelle und die 
		Osmanische Moschee, um zu besichtigen und zu fotografieren. 
		Abenessen und Übernachtung im Hotel.
		
		i 
		Nach dem Frühstück (offenesbüffet) fangen wir wieder mit 
		der Stadtbesichtigung an. Die Stadt von Ferhat und Sirin. Nach einer 
		traurigen, elenden Sage waren sie Geliebten. Am Ende der Sage sterben 
		beide Geliebten. Die ganze Geschichte dieser Sage erzählt ihnen ihr 
		Reiseführer am Ort. 
		Am helligsten Tageslicht bewundern wir uns über die 
		alttürkische Heerrenhäuser Hazeranlar Konagi, heute ethnographisches 
		Museum, Burg von Amasya, Sultan Beyazit II. Moschee mit dem gedrehten 
		Minarett, ein Baukomplex mit den Nebenbauten.Die Gök Medrese, alte 
		Koranschule, Darüsschifa-Bimarhane (psychiatrische Irrenanstallt). 
		Dann steht auf dem Besichtigungsplan noch die 
		Besichtigung des Museums mit vielen alten arhäologischen Funden mehr als 
		27 Tausend und Mumien. 
		Mittagsmahl in einem lokalen Restaurant. 
		Am Nachmittag fahren wir weiter nach Turhal-Zile, wo 
		einst der römische Kaiser Julius Caesar: “Veni, Vidi, Vinci”. gesagt 
		hatte. Dann geht die Reise über Cekerek, Sorgun nach Kappadokien, in die 
		pittoreske Landschaft. 
		Abendmahl, Unterbringung und Übernachtung im Hotel Burcu Kaya – Dinler – 
		Tassaray – Kaymakli Prens mit (4****).
		
		i 
		Nach dem Frühstück (offenesbüffet) bewundern wir uns über die Häuser von 
		Ürgüp. Dann geht die Tour in den Rosen-Tal, mit 
		Formationen von Kamele, von Mutter Maria und Jesuskind. 
		Danach erkundigen wir in einer Teppich-Knüpferei, wie 
		man die nomadische Teppiche geknüpft werden. 
		Zum Mittagsmahl schmecken wir die ‘Cömlek Kebab’, eine 
		Spezialität in diesem Gebiet in einem Restourant am Kiızilirmak. 
		Am Nachmittag besichtigen wir eine Unterirdische Stadt 
		“Derinkuyu (=Tieferbrunnen) in Özkonak. In Mustafa Paşa (=Sinasos) die 
		Häuser, die aus hiesigem, behaunem Stein gebaut worden sind. In diesem 
		Gebiet bewundern wir uns über die Kegelförmige Schornsteine 
		(=Feenkamine) und was die Vulkane Erciyes und Hasan Dağ hier dafür 
		geleistet haben. Wir fahren dann nach Soganli, wo wir die handgemachten 
		Puppen, in den zu diesem Gebiet gehörigen Trachten, Socken aus reinem 
		Schurwolle und noch die Getreidekammer in den -wie eine Wand- steilen 
		Felskammern, mehrere Meter hoch vom Boden, trozdem ohne Treppe und 
		Leiter. Wie die Leute hoch klettern beobachten wir am Ort. Abendessen 
		und Übernachtung im Hotel. 
		
		i 
		Heute besichtigen wir an der Strecke nach Ürgüp die 
		Felsformation “Üc Güzeller”, dann fahren wir weiter nach Uchisar. Von 
		dort aus genießen wir die bizarre, pittoreske Landschaft mit dem 
		Kegelberg-Vulkan Erciyes (=Ärgus) mit seinem schneebedeckten Gipfel, 
		malerische Ortschaft Avcılar, von weit aus am Fluß Kizilirmak (=Halys) 
		gelegene, seit mehrere Tausenden von Jahren alte Töpfer-Stadt Avanos, 
		Zelve Tal in einer unendlich aussehenem weiten Gebiet. Natürlich 
		fotografieren wir all diese sehenswerte Landschaften. Dann erstatten wir 
		uns einen Besuch bei einem Onixhandwerker. Bei ihm 
		bewundern wir darüber, wie er aus einem Stück zu 
		Anatolien gehörigem Stein einen Kerzenständer, einen Aschenbächer usw. 
		herstellt. 
		Mittagsmahl in unserem Hotel oder im Koru Restaurant (offenesbüffet). 
		Am Nachmittag besichtigen wir den Göreme-Tal, das 
		Freilichtmuseum. In diesem Tal befinden sich Elmali (=Apfel) Kirche, die 
		heilige Barbara Kirche, die Yilanli (=Schlange) Kirche, die Karanlik 
		(=dunkle) Kirche, die Carikli (=Sandalen) Kirche, die Tokali (=Schnalle) 
		Kirche. Alle Kirchen besonders die Dunkle Kirche sind sehr schöne, gut 
		erhaltene Fresken geschmückt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
		
		
		i 
		Nach dem Frühstück genießen wir die 
		Feenkamineformationen in Pasabag. In diesen bis zu 40 m. hohen, 
		gewaltigen Feenkaminen hausten einst die Mönche (=Einsiedler). Dort 
		besteht noch die Möglichkeit zu den Kammern der Mönche hoch zu klettern 
		und den aus einem Raum bestehenden Wohnräume anzusehen. Dann fahren wir 
		nach Zelve, zum einstigen Dorf in dem zur Zeit keinen Mensch mehr in den 
		Felswohnungen wohnt. Einstiege Wohnsiedlung mit mehreren übereinander, 
		nebeneinander angereichten Wohnräumen. Die Treppen führen dort die 
		Besucher hoch zu einer Entdeckungstour durch dieses Dorf. 
		Dort begeben wir uns durch Tunnels und Treppen von einem 
		Tal zum anderen hinüber zu erreichen. Wir brauchen dafür nur 
		Taschenlampen. 
		Dann haben wir die Möglichkeit in einem Lederwarenfabrik 
		herumzuschauen. Dann geht die Reise nach Kayseri (=antieke Caesarea) 
		Mitagsmahl unterwegs. 
		In dieser byzantinischen, seldschukischen Stadt 
		bewundern wir uns über die Huant Medrese, archeologisches Museum und die 
		Hoant Hatun Moschee. 
		In dieser Stadt befindet sich noch der Döner Kümbet, ein 
		sehrr schönes Mausoleum von einer Seldschukenprinzessin Gevher Nesibe 
		(1276 XIII. Jh.), die erste seldschukische medizinische Schule erbauen 
		ließ, heute ein Museum. 
		Wir besichtigen noch Bedesten, den gedeckten Bazaar in 
		der Stadtmitte und dann die Ulu (=Groß) Moschee mit einem hohen 
		Minarett. 
		Wir reisen weiter nach Ankara im zentral Anatolien. 
		Abendmahl und Übernachtung im Hotel.
		
		i 
		Nach dem Frühstück (offenesbüffet) Transfer zum Flughafen.
		Wir wünschen einen schönen, guten Heimflug. 
		
		i 
		·       
		Fur Preise klicken Sie hier 
		
		Preisliste der Türkei-Touren von TransAnatolie Tour 
		oder  
		·       
		kontaktieren Sie uns: 
		
		Kontakt Information für TransAnatolie Tour  
		
		
		i 
		·       
		Türkischer Abend mit dem Tanz der Mevlevi 
		Derwische 
		·       
		Eine Ballonfahrt mit einer über 
		Kappodokien. 
		
		i 
		·       
		8 Tage-7 Nächte Vollpension, - Abendessen 
		des ersten Tages und Frühstück des 8. Tages 
		·       
		Übernachtung in Hotels mit 4****, in Aksaray mit 5***** 
		·       
		Reisebus: Mercedes Wito-Sprinter,WW. Wolt-Mercedes 
		304/403/Intro/Mitsubishi-Safir-Isizu-Turquoise 
		·       
		Mittagessen in den typisch türkischen 
		Restaurants. 
		·       
		toegangen aan de voorzien bezoeken. 
		·       
		Begleitung eines deutschsprachigen, 
		lizenzierten Reiseführers. 
		
		i 
		·       
		Flug Europa/Ankara 
		·       
		Reiseversicherung, Flughafengebühren 
		·       
		Getränke 
		
		i 
		  
		Wir garantieren diese Reise ab 6 Reiseteilnehmer. 
		Reisebeginn: An jedem Dienstag aus Europa 
		Abreisetag: Mittwoch 
		Bei Wunsch können wir den Abreisetermin für spezielle 
		Gruppen verändern. 
		
		i 
		TransAnatolie Tour ist der Mitglied von 
			
			Ministerium für Kultur und Fremdenverkehr der Türkei (Lizenziertes 
			No. 4938)Ankara 
			Chamber of Commerce (Trade registry unter der Nummer 54/1024)der 
			TÜRSAB, Verein der türkischen Reiseagenturen, der 
			Filiale der Vereinten Nationen in der Türkei, des 
			Vereins des franzözisch- türkischen Kulturfreundschaftskreises, der TUREB 
			– ARED, mehrsprachige Reiseführer, der 
			Verein Ankara Kultur und Tourism,der 
			Verein Nigde Kultur,der 
			Verein Aksaray Kulturder 
			Verein Taspinar Kultur 
			
			 
			TransAnatolie TourA - Gruppenlizenz Nr. 4938 - Türkisches Ministerium für Kultur und 
			Tourismus
 
 |